- anlegen als temporäre Datei
- anlegen v als temporäre Datei (sl) flush
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Sticky bit — Das Sticky Bit (auch t Bit oder Save Text Bit) ist ein erweitertes Dateirecht, d. h. ein Dateiattribut unter Unix. Es wirkt sich auf Verzeichnisse und Dateien unterschiedlich aus. Inhaltsverzeichnis 1 Notation 2 Wirkung 2.1 Bei ausführbaren… … Deutsch Wikipedia
Stickybit — Das Sticky Bit (auch t Bit oder Save Text Bit) ist ein erweitertes Dateirecht, d. h. ein Dateiattribut unter Unix. Es wirkt sich auf Verzeichnisse und Dateien unterschiedlich aus. Inhaltsverzeichnis 1 Notation 2 Wirkung 2.1 Bei ausführbaren… … Deutsch Wikipedia
Filesystem Hierarchie Standard — Der Filesystem Hierarchy Standard (FHS) ist eine von der Filesystem Hierarchy Standard Group veröffentlichte Richtlinie, die Regeln über die Verzeichnisstruktur unter UNIX ähnlichen Betriebssystemen festlegt. Durch den Standard, der momentan in… … Deutsch Wikipedia
Andrew File System — AFS im OSI Schichtenmodell Anwendung AFS Fileservice AFS Volserver VLDB PTDB BDB UBIK Sitzung Rx Transport … Deutsch Wikipedia
Filesystem Hierarchy Standard — Beispiel eines Standard Stammverzeichnisses Basisdaten Maintainer … Deutsch Wikipedia
Lawine — Ein Lawinenkegel nach dem Abschmelzen Als Lawine werden große Massen von Schnee oder Eis bezeichnet, die sich von Berghängen ablösen und zum Tal gleiten oder stürzen. Lawinen, die große Sach , Personen oder Umweltschäden verursachen, werden zu… … Deutsch Wikipedia
Buffer Manager — DB2 ist ein kommerzielles relationales Datenbank Management System (RDBMS) der Firma IBM, dessen Ursprünge auf das System R und die Grundlagen von E. F. Codd vom IBM Research aus dem Jahr 1970 zurückgeht. Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften 1.1… … Deutsch Wikipedia
Buffer Pool — DB2 ist ein kommerzielles relationales Datenbank Management System (RDBMS) der Firma IBM, dessen Ursprünge auf das System R und die Grundlagen von E. F. Codd vom IBM Research aus dem Jahr 1970 zurückgeht. Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften 1.1… … Deutsch Wikipedia
DB/2 — DB2 ist ein kommerzielles relationales Datenbank Management System (RDBMS) der Firma IBM, dessen Ursprünge auf das System R und die Grundlagen von E. F. Codd vom IBM Research aus dem Jahr 1970 zurückgeht. Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften 1.1… … Deutsch Wikipedia
DB2 — Datenbank Basisdaten Entwickler IBM Aktuelle Version … Deutsch Wikipedia
IBM DB/2 — DB2 ist ein kommerzielles relationales Datenbank Management System (RDBMS) der Firma IBM, dessen Ursprünge auf das System R und die Grundlagen von E. F. Codd vom IBM Research aus dem Jahr 1970 zurückgeht. Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften 1.1… … Deutsch Wikipedia